Schermaschine Pferd für das Finishing oder eine komplette Schur

319,05 399,00 

Merkzettel
Merkzettel

Die PROFI LINE MINI ist eine professionelle Schermaschine mit Akku zur perfekten Schur von Teilpartien von Pferden wie etwa der Kopf oder die Beine. 

Dank der LI-ION-Akku Technologie beträgt die Scherzeit ca. 90 Minuten. Da die Ladezeit eines Akkus nur 60 Minuten beträgt, ist durch einen 2. Akku ein fortlaufendes Scheren möglich.

Für eine komplette Schur empfehlen wir, eine breites Messer K 10 W und einen zweiten Akku, da sich der Akku bei der höheren Belastung schneller entleert oder das 230 Volt Netzteil zum Direktbetrieb.

Zum Lieferumfang gehören ein robuster Aufbewahrungskoffer, ein K 10 Schermessersatz sowie ein hochwertiges Ladegerät. Die Scherköpfe sind mit den Modellen anderer Hersteller kompatibel.

Technische Daten

  • Spannungsversorgung: 7,2 Volt DC – 35 Watt
  • Schnittgeschwindigkeit: ca. 2.650 Doppelhübe/min.
  • Abmessungen: 204 x 49 x 40 mm
  • Geräuschpegel: 58 dB (A) LpA
  • Gewicht: 420 g
  • Passende Schermesser: K 5; K 8.5; K 10; K 40; K 10 W
  • Akkulaufzeit: ca. 90 Minuten / geringere Laufzeit bei der kompletten Schur mit breitem Messer.
  • Ladezeit: ca. 60 Minuten
     

 

VarNrArtikelNrVariantePreis inkl. MwSt.PreisinfoLieferung
111-2000000

mit Messer K10, 1 AKKU und Ladegerät mit einer Ladebuchse

319,05 €Stückaktuell nicht lieferbar – bald wieder verfügbar
211-2000050

mit Messer K10, 2 Akkus und Ladegerät mit zwei Ladebuchsen

399,00 €Stückaktuell nicht lieferbar – bald wieder verfügbar
Gewicht1,9000 kg
Variante

,

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Lister GmbH
Am Mühlenberg 3
58509 Lüdenscheid
Deutschland
Telefon: +49 2351 10600
Email: info@lister.de

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an Gerät und Personen führen.

  1. Personal
    1. Der Bediener muss Erfahrung im Umgang mit den zu scherenden Tieren besitzen.
    2. Bedienen des Gerätes durch Kinder ist grundsätzlich verboten.
    3. Die Bedienung ist nur durch Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, dürfen das Gerät nicht bedienen.
  2. Bestimmungsgemäße Verwendung
    1. Das Gerät ist ausschließlich für die hier beschriebene bestimmungsgemäße Verwendung konzipiert und konstruiert.
    2. Das Gerät dient ausschließlich zum Scheren von Hunden, Katzen, Rindern und Pferden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in der Bedienungsanleitung.
    3. Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung des Geräts gilt als Fehlgebrauch und ist untersagt.
    4. Insbesondere folgende Verwendungen des Geräts unterlassen
      1. Einsatz der Maschine an Menschen
      2. Scheren von weiteren Tierarten, speziell von gefährlichen wie z.B. Raubtieren.
  3. Persönliche Schutzausrüstung
    1. Rutschfeste Schuhe - zum Schutz vor Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
  4. Stromversorgung
    1. Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Deshalb:
      1. Wenn Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
      2. Bei Beschädigung der Isolation des Kabels den Strom sofort abschalten und eine Reparatur veranlassen.
      3. Vor Anschluss an die Energieversorgung die Angaben der Technischen Daten mit den Daten des Stromnetzes vergleichen und nur bei Übereinstimmung anschließen.
      4. Das Steckernetzteil der Ladestation nur in unbeschädigte Steckdosen einstecken.
      5. Das Stromkabel nie um das Gerät wickeln und von heißen Unterlagen und Gegenständen fernhalten.
      6. Feuchtigkeit vom Gerät fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.
      7. Nie nasse Tiere scheren.
      8. Das Gerät nur trocken mit einer Bürste oder einem Reinigungspinsel reinigen.
      9. Tauchen Sie die Schermaschine und den Scherkopf generell nie in Flüssigkeiten wie Wasser, Seifenwasser, Diesel, Petrol, etc. Dies führt zu erheblichem Schaden an Mechanik und Motor.
      10. Bei Verdacht von eingedrungener Flüssigkeit die Schermaschine oder die Ladestation nicht mehr einschalten und einer Servicestelle übergeben.
      11. Unterbrechen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Energiezufuhr; ziehen Sie den Stecker aus. Den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine nicht berühren, solange die Maschine noch an einer Stromquelle angeschlossen ist. Bei Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf, immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen.
  5. Tiere
    1. Das Maschinengeräusch kann Tiere beunruhigen. Ein Tritt, Angriff oder das Körpergewicht des Tieres kann zu schweren Verletzungen führen. Deshalb:
      1. Bei Arbeiten mit den Tieren sind nur Personen zugelassen, die Erfahrung im Umgang mit den zu scherenden Tieren besitzen.
      2. Das Tier vor der Schur ausreichend fixieren und beruhigen.
      3. Unbefugten Personen den Zugang zum Scherort untersagen.
  6. Akkus
    1. Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit Akkus!
      Wiederaufladbare Akkus müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Deshalb:

      1. Nur Originalakkus verwenden.
      2. Die Akkus nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen. Es besteht Explosionsgefahr.
      3. Nur unbeschädigte Akkus verwenden.
      4. Akkus und Ladestation dürfen nie direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
      5. Akku niemals kurzschließen. Wegen durch Kurzschluss entstehender Überhitzung kann der Akku durchbrennen.
      6. Akku nie öffnen. Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann zu Hautreizungen führen. Den Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. Bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort 1O Min. mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
    2. Verringerte Lebensdauer von Akkus bei falschem Umgang!
      Bei falschem Umgang kann die Leistungsfähigkeit der Akkus verringert werden. Deshalb:

      1. Bei längerem Nichtgebrauch die Ladestation von der Stromversorgung trennen.
      2. Akku und Maschine aus der Ladestation entfernen, wenn die Ladestation nicht am Netz angeschlossen ist.
      3. Nie andere Gegenstände in eine Öffnung der Ladestation oder in die Aufnahme des Akkus am Gerät stecken.
      4. Nicht mehr ladefähige Akkus schädigen die Ladestation und müssen ersetzt werden.
  7. Schermesser
    1. Sich bewegende Schermesser und spitze Ecken des Schermessers können an der Haut Verletzungen verursachen. Deshalb:
      1. Bei der Schur vorsichtig vorgehen.
      2. Jeden Kontakt mit den sich bewegenden Schermesser vermeiden.
  8. Kinder
    1. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie es mit großer Vorsicht, wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Schermaschine Typ 1800-1